Handwerks Miss Mister
Handwerks Miss und Mister Handwerks Kochshow Handwerks Macher
Schwäne an der Salzach: Blick auf die Salzburger Altstadt mit der Festung Hohensalzburg.

Miss und Mister Handwerk im Doppelpack: Zu Gast in Salzburg

Ein Wochenende unterwegs in Salzburg: Da Miss und Mister Handwerk 2020 sowie 2021 ihre Gewinner-Reise coronabedingt nicht antreten konnten, ging es in diesem Jahr für alle gemeinsam in die Mozart-Stadt.

Von Landschaft und Architektur über Kunst und Kultur bis hin zu Tradition und ModerneSalzburg, dessen Altstadt das Gütesiegel des UNESCO-Weltkulturerbes trägt, bietet seinen Besuchern das volle Programm auf kleinstem Raum.

Für ein Wochenende gingen Miss und Mister Handwerk 2020, Jule Rombey und Andy Hansen, sowie die amtierenden Gewinner des Jahres 2021, Alena Schneider und Sebastian Tenius, in Begleitung ihrer Lieben und des Handwerks Miss&Mister-Teams auf Entdeckungstour in der wundervollen Stadt an der Salzach.

Lustschloss mit Überraschungseffekt

Jule Rombey, Andy Hansen, Sebastian Tenius und Alena Schneider (v. l. n. r.) Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Claudia StemickJule Rombey, Andy Hansen, Sebastian Tenius und Alena Schneider (v. l. n. r.) Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Claudia Stemick

Unbedingt einen Besuch wert ist das Schloss Hellbrunn, vor allen Dingen bei gutem Wetter. Das im frühen 17. Jahrhundert von Erzbischof Markus Sittikus erbaute Lustschloss macht seiner Bezeichnung alle Ehre – es diente nicht als Wohnsitz, sondern zum Vergnügen. Tückische Brunnen, versteckte Düsen und zauberhafte Grotten zeichnen die Wasserspiele Hellbrunns aus – dies durften die Misses und Mister am eigenen Leib erleben. Das frische Quellwasser durchfließt das gesamte Schloss und hält so einige Überraschungen für die Besucher bereit.

Enge Gassen und weite Plätze

Mozart-Denkmal: Salzburg ehrt seinen wohl berühmtesten Sohn. Foto: © Tourismus SalzburgMozart-Denkmal: Salzburg ehrt seinen wohl berühmtesten Sohn. Foto: © Tourismus Salzburg

Austria Guide Michaela Much zeigte der Gruppe in einer spannenden Führung einen Großteil der bedeutendsten Orte der Salzburger Altstadt. An erster Stelle: der Mozartplatz. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 als wohl berühmtester Sohn der Stadt geboren und komponierte dort über 350 seiner schönsten Werke.

"Alles, was ich auch von schönen Gegenden gesehen habe, ist – nach meinem Gefühle – nur sehr wenig gegen Salzburgs himmlische Naturschönheiten." Wolfgang Amadeus Mozart

Geradeaus geht es weiter zum Residenzplatz, der den prunkvollen Residenzbrunnen aus Untersberger Marmor beherbergt – einer der größten barocken Brunnen außerhalb Italiens. Gleich um die Ecke lohnt sich für jeden, der die Original Salzburger Mozartkugeln von Paul Fürst nach dem Rezept aus dem Jahre 1890 kosten möchte, ein Halt in der Brodgasse. In unmittelbarer Nähe findet man den Alten Markt mit dem 1488 errichteten Florianibrunnen vor – von dort aus führt der Weg zur berühmten Getreidegasse, eine der schönsten Einkaufsmeilen weltweit. Das Geburtshaus Mozarts befindet sich in der Getreidegasse 9, umgeben von kleinen Läden und Manufakturen, aber auch internationalen Modelabels und (Fach-)Geschäften.

Vom Handwerk geprägt

Die Getreidegasse zählt zu den schönsten Einkaufsmeilen der Welt. Foto: © Tourismus SalzburgDie Getreidegasse zählt zu den schönsten Einkaufsmeilen der Welt. Foto: © Tourismus Salzburg

Handwerkskunst und Qualität werden in Salzburg gelebt und geschätzt. Sei es die Schlosserei Wieber oder die Schirmmanufaktur Kirchtag in der GetreidegasseHerbert Haderers Meisterwerkstatt für handgefertigte Schuhe in der Pfeifergasse oder die Stiftsbäckerei St. Peter am Kapitelplatz – das Handwerk hat große Bedeutung.

Dabei ist Salzburgs älteste Gerberei, Jahn-Markl, nicht zu vergessen. Seit 1408 wird die hohe Qualität, Passform und handwerkliche Verarbeitung der Jahn-Markl’schen Erzeugnisse geschätzt. Unter den Kunden tummeln sich unter anderem Namen wie Kaiser Franz Joseph I., Königin Beatrix, Picasso und Marlene Dietrich. Neben dem Gerberhandwerk runden das Säckler- und Handschuhmacherhandwerk das Angebot ab. Säckler-Meisterin und Markl-Tochter Gabriele Jenner führt das Unternehmen seit 1999 und berät ihre Kunden stets mit Rat und Tat. Bei Jahn-Markl findet man sowohl Wildlederkleidung, Hand- und Hausschuhe, Gürtel, Hüte, Leinen- und Loden-Tracht, Blusen, Hemden als auch handgestrickte Stutzen und Jacken aus eigener Produktion.

Perspektivenwechsel

Nach der Erkundung der Stadt am Boden führte es die Gewinner von 2020 und 2021 mit der Festungsbahn hoch hinaus auf die Festung Hohensalzburg, eine der größten Burganlagen Europas aus dem 11. Jahrhundert. Die mittelalterliche Burg bietet ein 360-Grad-Panorama über die Dächer der Mozart-Stadt sowie die umliegende Berglandschaft, außerdem kann man in die Baugeschichte der imposanten Wehranlage eintauchen. Johann Michael Sattler verewigte seine Sicht von der Festung aus mit einem Gemälde von 1829, an dem er insgesamt vier Jahre arbeitete und welches heute im Panoramamuseum zu bewundern ist.

Einen Besuch wert

Weitere Infos, Sehenswürdigkeiten und Events der Stadt an der Salzach – ob Schloss Mirabell, die Salzburger Festspiele, Museen, Galerien und noch viel mehr – gibt es auf salzburg.info.

Bilder der Misses und Mister Handwerk auf Reisen gibt es hier!

Text:

Was dich sonst noch interessieren könnte

Foto: © Guido Vrola/123RF.com
Juli 2023

Wir verkünden: Die Miss&Mister-Vorauswahl 2024

Das erste Online-Voting der Handwerks Miss&Mister-Staffel 2024 ist vorüber und die Jury hat getagt. Wir präsentieren die Kandidatinnen und Kandidaten, die weiter im Rennen um die Titel Miss und Mister Handwerk 2024 sind.

Mehr erfahren
Foto: © Verena S. Ulbrich
Juli 2023

Mit Luisa und Aaron unterwegs in Köln

Für ein Wochenende erkundeten Luisa Lüttig und Aaron Kukic, Miss und Mister Handwerk 2022, mit ihren Begleitungen die Domstadt Köln. Ein sonniger Rückblick voller Erlebnisse und Gaumenfreuden.

Mehr erfahren
Foto: © Hanno Meier / HAIX
Juli 2023

Be(e) A Hero!

Alltagshelden: Beim "Bee A Hero"-Event versammelten sich Persönlichkeiten aus Feuerwehr, Rettungsdienst, Jagd und Handwerk in Mainburg, um einen Blick hinter die Marke Haix zu werfen.

Mehr erfahren
DANKE FÜR IHRE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG:
Zeig uns was du kannst!

Zeig, was
du kannst!