Handwerks Miss Mister
Handwerks Miss und Mister Handwerks Kochshow Handwerks Macher
Sebastian Tenius, Zweiradmechaniker-Meister und Mister Handwerk 2021, engagiert sich als ehrenamtlicher Helfer in dem von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal.

Mister Handwerk hilft im Ahrtal

Die Hochwasserkatastrophe erschütterte im Juli das Ahrtal. Eine Welle der Solidarität aus ganz Deutschland folgte. Auch Dominik Tietz, Kandidat "Handwerks Miss&Mister" 2021, hat mit angepackt. Nun hilft auch Sebastian Tenius, Mister Handwerk 2021.

Allein die Zahl von über 130 Toten zeigt das tragische Ausmaß, das durch den Starkregen verursacht wurde. Infrastruktur, Gebäude, Häuser, Brücken, Autos, Motorräder, Telefon- sowie Internetleitungen und viele Teile des Ahrtals - all das riss die Flutwelle mit sich.

Power People halten zusammen

Mister Handwerk in der Helfer Werkstatt in Walporzheim. Foto: © Sebastian TeniusMister Handwerk in der Helfer Werkstatt in Walporzheim. Foto: © Sebastian Tenius

Der persönlich betroffene Elektrotechniker-Meister Dominik Tietz, Kandidat von "Handwerks Miss&Mister" 2021 aus Königsfeld in der Eifel, setzte sich von Anfang an für den Wiederaufbau des Ahrtals ein und appellierte an die Handwerker Deutschlands, mitzuhelfen. Dieser Appell erreichte auch Zweiradmechaniker Sebastian Tenius, unseren Mister Handwerk 2021 aus Ingolstadt. Er engagiert sich nach einem arbeitsreichen Sommer für die Initiative zur "SolidAHRität" für das Ahrtal.

Sebastian lernte Dominik bei der Wahl zu Miss und Mister 2021 kennen und wurde kürzlich von ihm kontaktiert, da das Ahrtal auch auf Helfer aus seiner Branche angewiesen ist. Sofort ergriff der engagierte Zweiradmechaniker die Chance und holte dazu auch noch drei weitere Helfer mit ins Boot. Darüber hinaus gewann er als Mister Handwerk mehrere Sponsoren für das nötige Equipment. Über die Community #lustaufhandwerk organisierte er vollständige Werkzeugsätze, bei PayPal gibt es einen Moneypool.

Erste Hilfe für Motorräder

Eine in Mitleidenschaft gezogene Zündkerze. Foto: © Sebastian TeniusEine in Mitleidenschaft gezogene Zündkerze. Foto: © Sebastian Tenius

"Es war wichtig, dass die Maschinen noch vor dem Frost entwässert werden", erklärt uns der Zweiradmechaniker-Meister, der aktuell im Ahrtal alle Hände voll zu tun hat. In der spartanisch ausgestatteten Helfer Werkstatt in Walporzheim, die Teil eines provisorischen Container-Geländes ist, schöpft er den Rahmen seiner Möglichkeiten aus, um Unterstützung zu leisten. Für diesen Einsatz hat sich der Sebastian eine Woche unbezahlten Urlaub genommen. Doch die Warteliste für die Reparaturen ist lang.

"Die Motoren werden vollständig entwässert, mit einer selbstgemischten Reinigerflüssigkeit befüllt und auf Funktion geprüft. Nachdem die Zündkerzen herausgeschraubt wurden, werden die Zylinder und Ventile von innen mit einer Endoskop-Kamera inspiziert, ob sich bereits Rost abgesetzt hat auf der Lauffläche. Dann wird der Motor zum Drehen und Arbeiten gebracht, je nach Zustand kann das den ganzen Tag dauern", sagt er. Elektrische Verbraucher wie Tachos oder Glühlampen seien meistens stark korrodiert und müssten ersetzt werden. Weiter erläutert der amtierende Mister Handwerk: "Ersatzteile wie Motoröle zum Spülen, Ölfilter oder Luftfilter werden nach Möglichkeit aus einem Spendenpool bedient, der Rest wird gekauft. Alles ehrenamtlich und durch Spenden finanziert."

Weitere Informationen zur Aktion gibt es auf Sebastians Instagram-Profil.

Handwerk hilft

Mit der Aktion "Handwerk hilft" engagieren sich die Handwerkskammern für in Not geratene Handwerksbetriebe in den Hochwasserregionen. Unterstützt wird die Kampagne von ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und Generalsekretär Holger Schwannecke, die Handwerkskammer Koblenz hat die Plattform "handwerk-baut-auf.de" ins Leben gerufen.

Text:

Was dich sonst noch interessieren könnte

Foto: © GHM
Januar 2023

Einen Besuch wert: IHM im März 2023

Vom 8. bis zum 12. März 2023 öffnet die Internationale Handwerksmesse (IHM) ihre Tore. Wir freuen uns schon darauf, unsere zwölf Finalistinnen und Finalisten zum Finale von Miss und Mister Handwerk in München wiederzusehen!

Mehr erfahren
Foto: © Diar Nedamaldeen / Verlagsanstalt Handwerk
März 2023

Maren Kogge und Tarek Legat neue Titelträger

Es steht fest: Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München wurden Maren Kogge, Kirchenmalerin in Amerang, und Tarek Legat, Dachdecker in Coburg, zu Miss und Mister Handwerk 2023 gewählt.

Mehr erfahren
Foto: © Marcus Schlaf / GHM
Februar 2023

Das Finale in München ruft!

Das Rennen um die Titel Miss und Mister Handwerk 2023 neigt sich dem Ende zu. Wer wird Miss und Mister Handwerk 2023 und tritt somit in die Fußstapfen von Luisa Lüttig und Aaron Kukic?

Mehr erfahren
DANKE FÜR IHRE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG:
Zeig uns was du kannst!

Zeig, was
du kannst!