Selbstbeschreibung:
Hallo, mein Name ist Anne. Ich bin 30 Jahre alt, Konditormeisterin und seit 2021 Inhaberin einer Auftragskonditorei. Seit einem Jahr bin ich Mama eines wunderbaren Sohnes. Ich liebe das süße Leben, bin kreativ, humorvoll und voller Energie!
Das tue ich am liebsten in meiner Freizeit:
In meiner Freizeit liebe ich es, mit meinem Mann und unserem Sohn Zeit in der Natur zu verbringen, zu reisen und zu zeichnen. Meine Zeichnungen entstehen meist im Urlaub und landen später auf unseren Gebäcken. Ich würde mein Leben als bunt und voller Kreativität beschreiben.
Warum möchte ich Miss/Mister werden:
Seit Beginn meiner Selbstständigkeit nutze ich meine Social-Media-Kanäle, um unseren Konditorberuf und das Handwerk im Allgemeinen modern und cool zu repräsentieren. Täglich nehme ich meine Community mit in meinen Alltag und zeige alle Seiten der Selbstständigkeit. Seit ich Mutter bin, setze ich mich außerdem für die Gleichberechtigung selbstständiger Mütter in Deutschland ein – damit es zukünftige Generationen einfacher haben! Der Titel Miss Handwerk wäre eine wunderbare Chance, um diesen wichtigen Themen noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken und einen echten Unterschied zu machen.
DIE SÜSSE HANDWERKS-KUNST
Anne-Katharina Blatter-Miredin ist ein Familienmensch, durch und durch. Die verheiratete Mutter eines Kindes ist aber auch kreative Handwerks-Künstlerin – in einem Gewerk, das den allermeisten Menschen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. „Für mich ist Handwerk Kunst, in meinem Fall süße Kunst, mit der ich Kunden an ihren besonderen Tagen glücklich machen kann“, sagt die Konditormeisterin und Betriebsinhaberin aus Konstanz am Bodensee. Hier kann sie sich kreativ austoben, was ihr sehr entspricht. „Ich liebe es, auch in meiner Freizeit zu zeichnen – und ich nehme diese Form der Kreativität auch mit in meinen Betrieb“, sagt sie. Dann nimmt sie Lebensmittelfarbe und malt damit auf Torten oder bringt ihre Aquarell-Bilder auf Postkarten oder Kekse für die Kundschaft.
Dabei ist es für Anne kein fester Plan, sondern eine Bauchentscheidung gewesen, ins Handwerk zu gehen. Wie viele andere junge Abiturienten ist sie nach dem Schulabschluss nicht klar, was sie machen soll. „Ich wollte nicht wie alle sein – das ist mir bei einem Au-Pair-Aufenthalt in London klargeworden. Dort habe ich mich auch von der Tortenkunst inspirieren lassen und spontan aus dem Bauch heraus entschieden, Konditorin zu werden“, erinnert sie sich zurück. Den weiteren Weg, der nicht immer einfach gewesen ist, beschreibt sie in einem Satz: „Ich habe mich beworben, die Ausbildung begonnen, den Meister gemacht und meinen Betrieb eröffnet.“ Die Ausbildungszeit ist aber von Mobbing geprägt, so stark, dass sie kurz vor der Gesellenprüfung mit Burnout im Krankenhaus landet.
Doch die junge Frau beißt die Zähne zusammen, wird zweite Kammersiegerin als Gesellin und landesbeste Meisterin – beides ohne Betrieb. „Jetzt habe ich selbst Mitarbeiter. Durch meine eigenen Erfahrungen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, tolle, zufriedene und vor allem glückliche Mitarbeiter zu haben“, sagt Anne. Und glückliche Kunden! Denn mit ihrer süßen Handwerks-Kunst schafft sie es regelmäßig, den Menschen ihre wichtigsten Tage – Geburtstag, Hochzeitstag oder Taufe – zu versüßen. Als junge Mutter ist Anne der Mutterschutz sehr wichtig. „Ich setze mich für dieses Thema ein, weil ich noch bis eine Woche vor der Entbindung arbeiten musste, auch einige Monate nach der Geburt war ich schon wieder in der Backstube. Vielleicht ändert es sich in unserer Generation nicht mehr – ich möchte aber mithelfen, dass es für kommende Generationen leichter werden wird“, erklärt die junge Unternehmerin.
Fotos: © Sabrina Wacker Fotografie
Danke an die Bäckerei Hinkel GmbH & Co. KG in Düsseldorf für die tolle Fotolocation!