Handwerks Miss Mister
Handwerks Miss und Mister Handwerks Macher Handwerks Kochshow

Hannes Graf von Brühl

Alter: 35 Jahre
Gewerk: Gerüstbauer , Meister/in

Handwerkskammer Lübeck

Meister/in bei Stefan Bengelsdorf Gerüstbau in 22929 Köthel

Fotos: © Der Gerüstbauer

Selbstbeschreibung:

Moin, ich bin Hannes, 35 Jahre alt und komme aus dem schönen Norden. Ursprünglich bin ich Meister im Metallbauer-Handwerk. Durch einen Zufall bin ich nach meiner Ausbildung das erste Mal mit dem Gerüstbau in Berührung gekommen und habe eine Saison im Gerüst gearbeitet. Nach einigen Jahren in meinem erlernten Beruf und auch dem erlangen des Meisterbriefes, ist es gekommen wie es kommen musste. Ich bin zurück in den Gerüstbau. Es heißt ja nicht umsonst „Gerüstbau ist wie Knast, man kommt immer wieder zurück“. Und da bin ich jetzt, seit nunmehr 8 Jahren Gerüstbauer mit Leib und Seele!


Das tue ich am liebsten in meiner Freizeit:

Ich verbringe gerne und viel Zeit mit meiner Familie. Zum Ausgleich zur harten Arbeit, werfe ich gerne Darts.

Warum möchte ich Miss/Mister werden:

Ich möchte Mister Handwerk werden, weil ich es liebe, das Handwerk zu präsentieren! Das tue ich bereits auch schon fleißig auf meinem Tiktok- und Instagram-Kanal „Der Gerüstbauer“. Ich bin nämlich nicht nur der Meinung, dass man über die Sozialen Medien zeigen kann, was wir Handwerker so drauf haben, sondern auch, dass man damit dem Nachwuchs zeigen kann, wie geil das Handwerk ist! Wer meine Videos kennt, sieht sofort wie sehr ich meinen Beruf liebe, dass Beruf einfach von Berufung kommt! Und diese Berufung lebe ich durch und durch. Daher bin ich genau der Richtige als Mister Handwerk! Und weil ich echt gut aussehe.

DAS HANDWERK SCHAFFT GANZE BAUWERKE AUS DEM NICHTS

Wenn man Gerüstbauer Hannes Graf von Brühl aus Köthel im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck fragt, wie er das Handwerk beschreiben würde, lacht er laut: „Das Handwerk ist geil!“, lautet seine spontane Antwort. Ein bisschen ausführlicher geht es allerdings auch. „Das Handwerk schafft ganze Bauwerke aus dem Nichts. Es ist mit all seinen Gewerken enorm vielfältig – und vereint sie letztlich zu einer großen Familie.“ Der verheiratete Vater eines Kindes beschreibt sich selbst als zuverlässig, ehrgeizig und wissbegierig. Kreativ könnte man auch noch hinzufügen, denn für seinen Social-Media-Kanal „Der Gerüstbauer“, mit dem er auf Instagram und TikTok aktiv ist, dreht er regelmäßig Videos. „Damit habe ich Ende 2023 angefangen, in der Folge habe ich mich immer mehr mit anderen Handwerkern aus unterschiedlichen Gewerken vernetzt. Das hat nicht nur mein Wissen vergrößert – sondern mir auch meine Liebe zum Handwerk sehr deutlich vor Augen geführt“, sagt er.

Das Bild der Erschaffung von Bauwerken aus dem Nichts passt auch gut dazu, wie Hannes sein eigenes Gewerk einschätzt. „Durch unsere Arbeit können die anderen Gewerke ihre eigene Arbeit sicher verrichten. Das gefällt mir wohl am meisten an meinem Beruf“, erzählt er. Unschlagbar seien auch die Herausforderungen, denen er jeden Tag begegnen muss. „Ich liebe die Arbeit an der frischen Luft und schätze die körperliche Fitness, die sie mitbringt“, sagt Hannes weiter. Zum Ausgleich spielt er leidenschaftlich gerne Darts im Verein und verbringt viel Zeit mit seiner kleinen Familie.

Der 36-Jährige hat keine besonders schönen Erinnerungen an einen menschlich unfähigen Chef, bei dem er einst angestellt gewesen ist. „Da habe ich für mich gemerkt, dass ein gutes Arbeitsklima und der Umgang untereinander auf Augenhöhe wichtiger sind, als eine eventuell anderswo höhere Bezahlung. Mit dieser Erfahrung startet man einfach gerne in jeden neuen Arbeitstag“, berichtet er. Hannes möchte etwas verändern, deswegen hat er sich auch dazu entschieden, bei Miss & Mister Handwerk mitzumachen. „Ich erhoffe mir durch die Teilnahme noch mehr Möglichkeiten zu bekommen, dem Nachwuchs das Handwerk näherzubringen. Ich will dem Nachwuchs zeigen, wie grandios das Handwerk mit all seinen Facetten ist“, freut sich Hannes. Vielleicht geht dann auch sein Wunsch in Erfüllung, dass das Handwerk wieder ein besseres Ansehen in der Gesellschaft bekommt.

Fotos: © Sabrina Wacker Fotografie
Danke an die Handwerkskammer Dortmund und das Bildungszentrum Hansemann für die tolle Fotolocation!

DANKE FÜR IHRE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG:
Zeig uns was du kannst!

Zeig, was
du kannst!