Selbstbeschreibung:
Wer ich bin: Mein Name ist Sabrina Schmidt, ich komme aus der Region Koblenz und bin eine leidenschaftliche Handwerkerin mit einem ganz besonderen Profil: Ich verbinde Kreativität mit technischem Know-how – als Mediengestalterin Digital und Print, Medientechnikerin und Werbetechnikerin. Zwei Berufe, die sich perfekt ergänzen und mir ermöglichen, Ideen sichtbar und greifbar zu machen. Mein Weg: Schon als Kind wusste ich, dass ich einen Beruf ergreifen möchte, in dem ich kreativ sein und mich selbst verwirklichen kann. Diesem Ziel bin ich stets treu geblieben. Heute gestalte ich auffällige Layouts, entwickle Designs und beschrifte Fahrzeuge, die auffallen – mit Herz, Hand und Verstand. Für meine Arbeit wurde ich 2022, 2023 und 2024 mit dem Deutschen Agenturpreis ausgezeichnet – eine Anerkennung, die mich stolz macht und zeigt: Kreativität im Handwerk hat Kraft. Was mich antreibt: Für mich ist kreatives Handwerk nicht nur ein Beruf, sondern ein echtes Privileg. Es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Leidenschaft und Präzision – etwas, das man nicht halbherzig, sondern mit voller Hingabe lebt. Als Unternehmerin, Mutter und Mentorin möchte ich zeigen, dass man all diese Rollen erfolgreich miteinander vereinen kann. Es braucht Organisation, Willenskraft – und den Glauben an sich selbst. Wissen weitergeben: Ich bin Ausbilderin, Dozentin, Prüferin und leidenschaftliche Netzwerkerin. Der Austausch mit anderen ist mir wichtig – genauso wie die Förderung des Nachwuchses. Es erfüllt mich, mein Wissen weiterzugeben und junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten. Meine Stärken: Geduld, Zielstrebigkeit und der Mut, neue Wege zu gehen, prägen meine Arbeit. Ich denke nicht in Schubladen, sondern in Möglichkeiten – und lasse mich nicht von Konventionen aufhalten. Für mich gibt es keine halben Sachen – wenn ich etwas mache, dann mit vollem Einsatz. Was andere über mich sagen: Eine Kollegin beschreibt es so: „Die Denkfabrik von pausenloskreativ. Da entstehen Ideen schneller als man gucken kann – Layouts, die dich umhauen, und Folierungen, die mit allen Wassern gewaschen sind. Ein Allround-Talent, das man nicht vergisst.“ Mein Ziel als Miss Handwerk: Ich möchte Menschen inspirieren, das kreative Potenzial des Handwerks neu zu entdecken – mit Herzblut, Mut und dem Willen, Außergewöhnliches zu schaffen. Denn: Handwerk ist nicht nur Tradition – es ist Zukunft, Vielfalt und Individualität.
Das tue ich am liebsten in meiner Freizeit:
Was mich in meiner Freizeit begeistert: Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und meinen beiden Kindern. Gemeinsam zu lachen, zu spielen oder einfach nur beisammen zu sein, ist für mich unbezahlbar. Ein großer Teil meines Lebens ist auch das Tanzen – als Turniertänzerin liebe ich die Verbindung von Bewegung, Musik und Ausdruck. Es ist für mich nicht nur Sport, sondern auch eine Quelle der Energie und Freude. Meine Leidenschaft für Entwicklung: In ruhigen Momenten höre ich gerne Hörbücher über Persönlichkeitsentwicklung. Sie inspirieren mich, über mich selbst hinauszuwachsen und neue Perspektiven zu entdecken. Ich glaube daran, dass man nie auslernt – weder im Leben noch im Beruf. Reiselust & Freiheit: Besonders liebe ich das Camperleben. Mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken – abseits vom Massentourismus – gibt mir das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Es ist für mich die perfekte Mischung aus Natur, Entdeckung und Quality Time mit meinen Liebsten. Balance ist alles: Meine Freizeit ist eine wohltuende Mischung aus Aktivität und Entspannung. Mal liege ich gemütlich auf der Couch, genieße einen Film oder eine Serie, mal bin ich voller Tatendrang unterwegs. Und ja – guter Schlaf gehört für mich genauso dazu, um Kraft für neue Herausforderungen zu schöpfen. Geselligkeit, die guttut: Ob mit Freunden oder Familie – am liebsten bin ich in guter Gesellschaft. Es darf gerne laut, lebendig und herzlich sein – Hauptsache, die Bude ist voll und das Herz auch.
Warum möchte ich Miss/Mister werden:
Warum ich Miss Handwerk werden möchte: Mein Weg im Leben und im Beruf war alles andere als geradlinig. Er glich eher einer Landstraße mit Umleitungen, Baustellen und kleinen Unfällen – aber nie ohne Ziel. Trotz aller Herausforderungen wusste ich immer, was ich erreichen will und was in mir steckt. Meine Stärken: Was mich auszeichnet, ist mein Mut und meine ehrliche, direkte und offene Art. Ich sage, was ich denke, und stehe für das, was ich tue. Das Leben hält nicht immer nur Sonnenschein bereit – aber genau darin liegt die Schönheit. Diese Haltung möchte ich weitergeben. Meine Mission: Ich möchte ein Vorbild sein – insbesondere für Frauen, die sich für das Handwerk begeistern. Ich möchte zeigen, dass Leidenschaft, Ehrlichkeit und Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg sind. Es ist möglich, gleichzeitig Unternehmerin und Mama zu sein, ohne sich zwischen beidem entscheiden zu müssen. Ich wünsche mir, mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Frauen im Handwerk oft Großartiges leisten – auch wenn es im Alltag nicht immer gesehen wird. Handwerk als Berufung: Das Handwerk ist für mich mehr als nur ein Beruf – es ist eine Leidenschaft. Eine funktionierende Gesellschaft braucht Menschen, die mit ihren Händen etwas erschaffen. Ich möchte vor allem jungen Menschen zeigen, wie erfüllend es sein kann, einen Beruf auszuüben, der einem schon sonntags Lust auf den Montag macht. Meine Vorbilder: Auf meinem Weg hatte ich das große Glück, von starken Frauen begleitet zu werden: meine Mutter, meine Ausbilderin, Kolleginnen und Kundinnen – sie alle haben mich geprägt und motiviert, mein Potenzial zu entfalten. Meine Motivation: Teil eines so starken Teilnehmerfelds zu sein, ist für mich eine Ehre – und eine Herausforderung, der ich mich mit Freude stelle. Ich sehe mich als Mutmacherin, Inspiration und positives Beispiel für alle, die ihren Platz im Handwerk gefunden haben oder noch suchen.